Mehr Entlastung durch ein professionelles BestattungsunternehmenMehr Entlastung durch ein professionelles Bestattungsunternehmen


über mich

Mehr Entlastung durch ein professionelles Bestattungsunternehmen

Es ist immer schwierig, einen geliebten Menschen zu verlieren. Wenn man sich in dieser Zeit, die man eigentlich gerne mit der Trauer verbringen möchte, auch noch mit Formalitäten bezüglich der Bestattung beschäftigen muss, hat man keinen Raum den Verlust richtig zu verarbeiten. In solchen Fällen ist es sinnvoll, schon vorab mit einem Bestattungsunternehmen Kontakt aufzunehmen und bereits benötigte Dokumente zu hinterlegen und über die Wünsche der Hinterbliebenen und des Betreffenden zu sprechen. Diese Firmen sind darauf spezialisiert, Ihnen den würdevollen Abschied von Ihrem Angehörigen zu ermöglichen und erledigen dabei noch die ganzen Behördengänge im Hintergrund, damit Sie Raum für Ihre Trauer haben. Nutzen Sie daher die Entlastung, die Ihnen der Service eines Bestattungsunternehmens bietet. Schauen Sie auf diesem Blog um und nutzen Sie die Kommentarfunktion, um sich mit anderen Lesern auszutauschen und Ihre Erfahrungen mitzuteilen!

letzte Posts

Wie funktioniert eine Feuerbestattung
28 Januar 2025

Die Feuerbestattung wird immer häufiger als Altern

Vorbereitung der eigenen Bestattung
14 Januar 2025

Die Planung der eigenen Bestattung ist ein Thema,

Friedhöfe: Orte des Gedenkens und der Kultur
8 Januar 2025

Friedhöfe sind mehr als reine Begräbnisstätten – s

Feuerbestattung planen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
31 Dezember 2024

Die Planung einer Feuerbestattung ist eine bedeute

Wie der Bestatter Trauernde unterstützt
17 Dezember 2024

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der

Bestattung selbst gestalten und Angehörige entlasten

Wenn ein Mensch stirbt, sind Familienangehörige und Freunde der verstorbenen Person häufig damit überfordert, in kurzer Zeit wichtige Entscheidungen zur Bestattung treffen zu müssen. Statt sich der eigenen Trauer und dem Verlustgefühl widmen zu können, warten unzählige Formalitäten, Fristen und Pflichten auf die Hinterbliebenen. Darüber hinaus sind Wünsche und Vorstellungen der Verstorbenen für die eigene Beisetzung oft unbekannt und können somit überhaupt nicht umgesetzt werden. Doch selbst wenn sie bekannt sind, ist das keine Garantie, dass die Angehörigen diese Wünsche auch umsetzen können und wollen.


Der Tod wird meist nicht thematisiert

In vielen Familien wird über den Tod nicht gesprochen, solange es sich vermeiden lässt. Dabei wäre es wirklich wichtig, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen. Menschen, die eine lebensverkürzende Diagnose erhalten, sprechen das Thema häufiger an als Personen, die aufgrund einer stabilen Gesundheit in jungen Jahren nicht darüber nachdenken. Besonders diese Gruppe täte aber gut daran, Regelungen für den Ernstfall zu treffen. Das beginnt schon mit einer entsprechenden Patientenvorsorge. Fragen wie die Möglichkeit einer Organspende oder zu lebenserhaltenden Maßnahmen kann man oft nicht mehr selbst beantworten, wenn ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung eintreten. Mediziner und Angehörige müssen dann den mutmaßlichen Willen des Betroffenen erraten – und das ist nicht nur psychisch belastend, sondern kann zu falschen Entscheidungen führen, die nicht im Sinne des Menschen sind, um den es geht.


Beerdigungskosten können Familien sehr belasten

Ebenfalls unterschätzt wird oft die Kostenbelastung durch eine Bestattung. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich hinsichtlich des Kostenaufwands teilweise erheblich, doch selbst die günstigen Varianten können Hinterbliebene finanziell überfordern. Mit einer Bestattungsvorsorge kann man nicht nur sicherstellen, dass die eigenen Wünsche zur Beisetzung finanzierbar sind, sondern auch tatsächlich umgesetzt werden. Viele Unternehmen bieten einen entsprechenden Service an, bei dem man alles im Detail planen und sicher sein kann, dass die Hinterbliebenen weder mit Kosten noch mit Entscheidungen belastet werden. Doch selbst, wenn man auf diesen umfassenden Service verzichtet, sollte zumindest die finanzielle Absicherung gegeben sein. Der frühzeitige Abschluss einer Sterbeversicherung ist vor allem dann zu empfehlen, wenn absehbar ist, dass die finanziellen Mittel aus dem Erbe nicht ausreichen.


Art der Beisetzung individuell planen

Heutzutage ist man nicht mehr an starre Regeln religiöser und gesellschaftlicher Zwänge gebunden. Konnte man früher nur zwischen klassischer Feuer- und Erdbestattung wählen, gibt es heute viele weitere Optionen zur Gestaltung. Von der Seebeisetzung über eine Beisetzung in freier Natur bis hin zu ausgefalleneren Ideen ist vieles möglich, das früher nicht umsetzbar war. Wer ein selbstbestimmtes Leben führt, sollte die Selbstbestimmung über die Ewigkeit nicht leichtfertig aufgeben und sich frühzeitig eine professionelle Fachberatung zum Thema gönnen.